Pakete richtig verpacken und verschließen: Worauf es wirklich ankommt
Ein stabil verpacktes Paket ist unabhängig von der Art des Produktes die Grundlage dafür, dass Ihre Ware unversehrt beim Empfänger ankommt.
Schon kleine Fehler beim Verpacken oder Verschließen können dazu führen, dass Produkte beschädigt werden, auslaufen oder das Paket auf dem Transportweg aufgeht. Um das zu vermeiden, sollten Sie bei jedem Versand auf die richtige Auswahl des Kartons, passendes Polstermaterial, das sichere Fixieren der Ware sowie den festen Verschluss achten. So erhöhen Sie nicht nur die Transportsicherheit, sondern sparen auch Kosten für mögliche Reklamationen oder Rücksendungen.
Den richtigen Karton für Ihr Produkt wählen
Je nach Produkt bieten sich von stabilen Faltkartons für schwere Waren über Umzugskartons bis hin zu speziellen Kartons für Dokumente oder Palettenversand verschiedene Lösungen an. Wichtig ist, dass der Karton das Produkt passend umschließt, damit kein unnötiger Leerraum entsteht. Um Ihre Kartonagen individuell anpassen zu können, bieten wir Ihnen in unserem Sortiment praktische Hilfsmittel wie Kartonriller und Sicherheitsmesser. Flüssigkeiten oder Produkte, die auslaufen können, lassen sich zudem optimal mit unseren Folienverpackungen und Beuteln sichern.
Sinnvolles Verpacken der Produkte
Damit Ihr Paket geschützt beim Empfänger ankommt, ist die richtige Reihenfolge beim Einpacken entscheidend. Verwenden Sie für den Versand stets einen stabilen Karton, der dem Gewicht und der Größe der Produkte entspricht. Platzieren Sie schwere Gegenstände nach unten und achten Sie darauf, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt wird. Empfindliche oder zerbrechliche Waren sollten in die Mitte des Pakets, gut geschützt durch Polstermaterial, angeordnet werden. Je schwerer die Produkte, desto robuster sollte auch der Karton gewählt werden. Leichte Versandgüter oder Dokumente kommen ganz nach oben, sodass sie nicht durch schwerere Teile beschädigt werden.
Richtig polstern und füllen für einen sicheren Versand
Nicht jedes Produkt benötigt denselben Schutz, doch es kommt auf eine durchdachte Polsterung für Ihr Paket an. Das richtige Polstermaterial fixiert die Produkte im Karton, verhindert ein Verrutschen und schützt zuverlässig vor äußeren Belastungen wie Stößen, Erschütterungen oder Druck durch Stapelung. Für leichte Produkte reicht oftmals ein einfacher Hohlraumfüller wie Polsterpapier. Zerbrechliche Waren hingegen sollten mit Luftpolsterfolie oder Verpackungschips besonders gut gegen Stöße und Bruchgefahr geschützt werden. Bei schweren Artikeln empfehlen sich robuste Schaumstoffeinlagen, die eine feste Fixierung ermöglichen.
Um unnötige Luft im Karton zu vermeiden und den Transport zusätzlich abzusichern, können Sie Luftkissen verwenden, die leere Zwischenräume im Paket optimal ausfüllen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen moderne Papierpolstermaschinen und Luftpolstermaschinen, mit denen Sie Ihr Füllmaterial direkt vor Ort selbst herstellen können. Grundsätzlich gilt, je schwerer der Artikel, desto fester und unflexibler sollte das Polstermaterial sein.
Stabil verschließen: Pakete fixieren und sichern
Ein fester Verschluss beim Verpacken ermöglicht, dass Pakete während des Transports weder aufgehen noch beschädigt werden. Verwenden Sie dafür am besten hochwertiges Klebeband, mit dem Sie die Schlitze des Kartons sorgfältig verkleben. So wird das Kartonmaterial zusätzlich verstärkt und die Transportsicherheit Ihrer Produkte deutlich erhöht. Je nach Gewicht und Größe Ihres Pakets gibt es verschiedene Empfehlungen zum Verschluss. Bis 12 Kilogramm genügt in der Regel eine einfache Verklebung, bei der Ober- und Unterseite des Kartons zuverlässig verschlossen werden. Für schwere Pakete empfiehlt sich eine zusätzliche Fixierung der Stirnseiten mit Klebeband, um die Stabilität zu erhöhen.
Über Klebeband hinaus bieten wir Ihnen ein breites Sortiment an Verschlusslösungen von Gummiringen über Umreifungstechnik bis hin zu Verschlussheftern. So können Sie für jede Verpackungsanforderung die passende Methode zum Verschließen wählen und sicherstellen, dass Ihr Paket unversehrt beim Empfänger ankommt.
Pakete passend kennzeichnen und adressieren
Um Zustellprobleme zu vermeiden und einen reibungslosen Transport zu gewährleisten, ist eine korrekte Kennzeichnung wichtig. Mit unseren Frankieretiketten, Warn- und Gefahrgutetiketten sowie Dokumententaschen sorgen Sie dafür, dass Ihre Sendung jederzeit eindeutig erkennbar und richtig zugeordnet werden kann. Mit einer klaren Kennzeichnung tragen Sie aktiv dazu bei, dass Ihr Paket schnell und zuverlässig beim Empfänger ankommt. Bei der Beschriftung gibt es ein paar Grundregeln, auf die Sie achten sollten:
- Adressierung: Die Empfängeradresse wird unten rechts auf der größten Seite des Kartons angebracht. Ihre eigene Adresse platzieren Sie auf derselben Seite oben links. So kann das Paket problemlos an Sie zurückgehen, falls es nicht zugestellt werden kann.
- Warnhinweise: Empfindliche oder zerbrechliche Waren sollten mit passenden Warnetiketten gekennzeichnet werden, um die richtige Handhabung beim Transport zu sichern.
- Dokumententaschen: Lieferscheine oder Rechnungen können Sie geschützt und gut sichtbar außen am Paket in einer transparenten Dokumententasche anbringen.
Ihre Vorteile mit unseren Verpackungslösungen
Damit Ihr Paket nicht nur richtig verpackt wird, sondern auch unbeschädigt beim Empfänger ankommt, spielt die Qualität der Verpackungsmaterialien eine entscheidende Rolle. Mit unseren Lösungen kombinieren Sie eine fachgerechte Verpackung mit hochwertigen Materialien und ermöglichen, dass Ihre Sendungen unversehrt ankommen:
- Alles aus einer Hand: Kartons, Polstermaterial, Produkte zum Fixieren oder Verschließen. Bei uns finden Sie sämtliche Produkte, die Sie für ein professionelles Verpacken benötigen.
- Individuelle Beratung: Wir unterstützen Sie gerne bei der Wahl der passenden Verpackung. So sorgen Sie dafür, dass Ihre Produkte aller Art optimal geschützt sind.
- Hohe Qualität und Sicherheit: Unsere Verpackungen sind stabil, zuverlässig und speziell für den Versand ausgelegt. Dadurch sparen Sie nicht nur Reklamationen und Rücksendungen Ihrer Pakete, sondern steigern auch die Zufriedenheit Ihrer Kunden.
Mit Klormann zur passenden Verpackung
Haben Sie Fragen zur optimalen Verpackung für Ihre Pakete? Oder wünschen Sie weitere Informationen zu unserem Verpackungsmaterial? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf – wir kümmern uns gerne um Ihre Anfrage.
Häufig gestellte Fragen rund ums Verpacken
Gibt es umweltfreundliche Verpackungen?
Ja, wir führen nachhaltige Verpackungslösungen für Ihren Versand. Dazu zählen ökologische Füllstoffe wie Recycling-Papier oder Polsterchips aus 100 % umweltfreundlichem Material. Als alternative Verpackungen bieten wir Papierpolstertaschen und Papiertragetaschen für schwere Inhalte mit hoher Tragekraft an. Wenn Sie beim Verschließen Ihrer Ware auf Nachhaltigkeit setzen wollen, eignen sich unsere zu 100 % biologisch abbaubaren Nassklebebänder, die Ihren Karton fest versiegeln. Dies unterstützt, dass sofort sichtbar wird, wenn Ihre Verpackung geöffnet wurde. |
Kann ich auch elektronische Geräte wie PCs und Tablets versenden?
Ja, PCs lassen sich problemlos versenden, sofern Sie einige Schutzvorkehrungen treffen. Dafür sind Instapak-Quick-RT-Schaumverpackungen und -Schaumprofile besonders geeignet, da sie sich flexibel anpassen und eine hervorragende Polsterung sowie Stoßdämpfung bieten. In Kombination mit stabilen Kartons und starkem Klebeband sind Ihre Geräte zuverlässig geschützt. Auch Tablet-PCs, Smartphones, Mini-PCs, Notebooks und PC-Monitore lassen sich sicher transportieren. Am besten eignen sich Fixierverpackungen: Die spezielle Folie hält die Geräte fest, während Aufrichtkartons und Fixiereinlagen für zusätzliche Stabilität sorgen. |
|
Wie verpacke ich Flaschen richtig?
Beim Versand von Flaschen ist ein sicherer Schutz unverzichtbar. Mit unseren speziellen Flaschenkartons können Sie bis zu drei Flaschen geschützt verpacken und transportieren. Die zusätzliche Einlage mit hochelastischer Membranspannfolie fixiert die Flaschen zuverlässig und schützt sie vor Bruch. Daher wird weiteres Füllmaterial für die Auslieferung nicht benötigt. Die Kartons werden platzsparend angeliefert und lassen sich einfach handhaben. |
|