Porto sparen
Porto sparen mit praktischen Tipps: Infos zu Maxibriefformat / Großformat / DHL Kleinpaket und wie Sie von Buchverpackungen profitieren können!
Hohe Portokosten können die Marge im Onlinehandel oder beim regelmäßigen Versand schnell schmälern. Mit durchdachten Verpackungen, optimalen Formaten und dem richtigen Versandprodukt können Sie Ihre Ausgaben reduzieren, ohne Kompromisse bei der Sicherheit Ihrer Sendungen eingehen zu müssen. Wie das geht? Klormann zeigt Ihnen in diesem Ratgeber, wie Sie mit portooptimierten Verpackungen bares Geld sparen können. Wie das geht? Klormann zeigt Ihnen in diesem Ratgeber, wie Sie mit portooptimierten Verpackungen bares Geld sparen können.
Überlegungen vor dem Versand
Damit Ihre Sendungen in der günstigsten Portokategorie bleiben, müssen Gewicht und Maße exakt eingehalten werden. Schon wenige Millimeter können den Preis spürbar erhöhen. Überlegen Sie daher vor dem Versand,
- welches Format wirklich nötig ist: Lässt sich der Inhalt eventuell flacher verpacken, um im günstigeren Großbrief zu bleiben?
- ob das Verpackungsmaterial optimiert werden kann: Welchen Schutz benötigt mein Artikel und reicht dafür möglicherweise bereits ein leichterer 1-welliger anstelle eines schwereren 2-welligen Kartons? Brauche ich die etwas schwereren Papierpolster oder sind die leichteren Luftpolster ausreichend?
- ob sich mehrere Produkte bündeln lassen, um nicht mehrere teure Einzelsendungen aufzugeben.
Tipp: Prüfen Sie stets Gewicht und Höhe, bevor Sie verschließen. Schon ein kleiner Überstand von wenigen Millimetern kann dazu führen, dass Ihre Sendung automatisch in die nächsthöhere Portostufe fällt.
Mit 6 Tipps Portokosten sparen
Tipp 1: Verpackung exakt anpassen
Verwenden Sie Verpackungslösungen wie Kartons oder Versandtaschen, die nur so groß sind wie nötig. Klormann bietet eine breite Auswahl an flachen Kartons und Versandhüllen, die exakt auf Post- und DHL Formate abgestimmt sind.
Tipp 2: Leichte Materialien nutzen & passende Lösung wählen
Jedes Gramm zählt. Wägen Sie ab, ob Sie 1-wellige Kartons oder 2-wellige Kartons für den Versand Ihrer Produkte benötigen und nutzen Sie dahingehend die passende Lösung für Ihre Anforderung.
Tipp 3: Innenraum clever gestalten
Durch platzsparendes Packen und die Verwendung dünner Polsterungen wie Papierfüllmaterial und Luftpolster können Sie Gewicht sparen. Interessant sind auch Membranverpackungen mit integrierter Spannfolie für die Produktfixierung, die zusätzliches Füllmaterial überflüssig machen. Ein absoluter Pluspunkt für den Gewicht- und Portaspekt: Die Spannfolie ist ultraleicht.
Tipp 4: Sendungen bündeln
Sie haben mehrere kleine Produkte für denselben Empfänger? Kombinieren Sie sie in einem portosparenden Paket.
Tipp 5: Sperrgutzuschläge vermeiden
Wenn Sie Kalender, Plakate oder andere Druckerzeugnisse dieser Art versenden, dann bieten sich runde Versandhülsen an. Allerdings rollen diese beim Versand leicht weg und werden von vielen Versanddienstleistern daher als Sperrgut berechnet – ein teurer Aufpreis. Wählen Sie daher eckige oder trapezförmige Versandhülsen. Diese Form gilt nicht als Sperrgut und ist ebenso stabil wie die klassische Rundhülse.
Tipp 6: Bücher- & Warensendungen gezielt einsetzen
Wenn Sie leichte Waren, Muster oder kleine Produktproben versenden, können wir Ihnen die Möglichkeit der Bücher- und Warensendung empfehlen. Sie sind häufig die günstigste Wahl.
- Gewicht: bis 500 g bzw. 1.000 g
- Maße: max. 35,3 × 25 × 5 cm. Rechnungen, Lieferscheine oder Broschüren dürfen beigelegt werden. Die Sendung darf verschlossen sein, wird aber stichprobenartig von der Post geöffnet – das ist normal und vorgeschrieben.
Entdecken Sie dafür unsere hochwertigen Buchverpackungen zum Wickeln und als zentrale Aufnahme.
Die wichtigsten portooptimierten Formate
Großbriefformat
- Gewicht & Maße: bis 500 g, max. 35,3 × 25 × 2 cm
- Verpackung: stabile, FSC-zertifizierte Versandtaschen und Briefbox-Kartons
- Einsatz: ideal für Dokumente, Broschüren und Magazine
- Verschluss: Selbstklebeverschluss mit praktischem Aufreißfaden
Großbrief-Verpackungen entdecken
Maxibriefformat
- Gewicht & Maße: bis 1.000 g, max. 35,3 × 25 × 5 cm
- Verpackung: FSC-zertifizierte Kartons und Versandtaschen im offiziellen Maxibrief-Format
- Einsatz: perfekt für Bücher, Kataloge oder kleine Waren bis 1 kg und 5 cm Höhe
- Verschluss: passgenaue Lösungen mit Selbstklebeverschluss und Aufreißfaden
DHL Kleinpaket
- Gewicht & Maße: bis 1.000 g, max. 35,3 × 25 × 8 cm
- Hinweis: ersetzt seit 2025 die Warenpost und bietet mehr Höhe als der Maxibrief bei günstigen Versandkosten
- Verpackung: FSC-zertifizierte Versandtaschen, Buchverpackungen, Briefboxen, Modulboxen und Aufrichtkartons
- Verschluss: alle Varianten mit praktischem Selbstklebeverschluss und Aufreißfaden
DHL-Kleinpaket-Verpackungen entdecken
Häufige Fehler, die Porto kosten
- Zu große Kartons werden gewählt > höhere Portokategorie
- Gewicht wird falsch kalkuliert > teureres Porto
- Höhe wird knapp überschritten (z. B. 2,1 cm statt 2 cm beim Großbrief)
- Füllmaterial ist zu schwer
- Keine regelmäßige Porto-Überprüfung > mögliche Einsparungen entgehen
Weiterer Tipp, um Porto zu sparen: Anbieter vergleichen
Auch wenn sich Tarife nicht täglich ändern, sind Unterschiede zwischen Paketdiensten wie DHL, Hermes und GLS möglich. Prüfen Sie daher regelmäßig die Angebote verschiedener Dienstleister. Ein kurzer Vergleich vor dem Versand kann Ihnen bei größeren Versandmengen spürbare Einsparungen bringen.
FAQ – Häufige Fragen zum Thema „Porto sparen“
Sind Maxibrief und Großbrief dasselbe?
- Nein. Ein Maxibrief erlaubt bis zu 5?cm Höhe und 1?kg Gewicht, während ein Großbrief auf 2?cm Höhe und 500?g Gewicht begrenzt ist.
Wann lohnt sich der Versand als DHL Kleinpaket?
- Wenn Ihre Sendung höher als 5?cm, aber unter 8?cm ist und weniger als 1?000?g wiegt, ist das DHL Kleinpaket oft günstiger als ein reguläres Paket.
Kann ich mehrere Artikel zusammen in einem Großbrief oder Maxibrief verschicken?
- Ja, wenn die kombinierte Dicke und das Gewicht die Grenzen nicht überschreiten, können Sie Sendungen bündeln, um Porto zu sparen.
Kann ich die Maße meiner Sendung reduzieren, ohne die Inhalte zu beschädigen?
- Ja. Mit flachen, passgenauen Versandhülsen, cleverem Falten oder modularen Polsterlösungen können Sie den Platzbedarf reduzieren und Porto sparen.
Gibt es Tipps für den Versand von Sperrgut in großen Mengen?
- Wenn viele sperrige Sendungen anfallen, kann sich Speditionsversand rechnen. Zwar sind die Grundkosten höher, aber die Gesamtkosten können durch den Wegfall zahlreicher Sperrgutzuschläge niedriger sein.
Porto sparen leicht gemacht
Sie möchten die Versandkosten für Ihr Unternehmen dauerhaft reduzieren und benötigen noch Hilfe? Unser Team berät Sie individuell zu portooptimierten Verpackungen – vom Maxibrief-Karton bis zur maßgeschneiderten DHL-Kleinpaket-Lösung.